Update: Ab jetzt werden in der Kita Havelspatzen Frühstück und Vesper frisch vor Ort zubereitet. Die Eltern haben zugestimmt und kümmern sich um die Organisation der Beiträge. Es gibt keine Brotbüchsen mehr. Die Erfahrungen sprechen für sich: Eine gute Atmosphäre beim Essen, ganz andere Tischgespräche und ein neues Auseinandersetzen aller Beteiligten mit dem Thema gesunde Ernährung.
Vielen Dank für das Engagment und die Offenheit! Wir freuen uns sehr!
Was bisher geschah:
Bei den Havelspatzen in Bredereiche wurde mit JUT ESSEN ausprobiert, wie eine gemeinsame, vor Ort zubereitete Frühstücksverpflegung aussehen kann.
Bisher brachten die Kinder ihr Frühstück von zu Hause mit – mit ganz unterschiedlichen Inhalten: Gemüse, Obst, Brote, Würstchen, Schokolade, Kekse, Kuchen, süße Joghurts… in manchen Dosen steckte eine Menge Zucker.
Bei einem Elternabend wurden Fotos der Brotdosen gezeigt – daneben die geschätzte Menge an Zuckerwürfeln. Das hat viele überrascht und zum Nachdenken gebracht.
In Gesprächen entstand die Idee, einen vierwöchigen Versuch zu starten: Wie wäre es, wenn Frühstück – und später auch Vesper – für alle gemeinsam in der Kita zubereitet wird?
Dabei tauchten viele Fragen auf:
Wie läuft der Einkauf?
Wer bereitet das Essen zu?
Was kostet das?
Wie reagieren Kinder und Eltern?
Ist das im Alltag überhaupt machbar?
Die ersten Erfahrungen sind ermutigend: eine ruhigere Atmosphäre beim Essen, Kinder, die neugierig Neues probieren, Freude beim gemeinsamen Zubereiten… Die Umstellung fällt den Kleineren leichter als den Größeren – aber alle sind dabei.
Jetzt hofft das Team, die Eltern mit den positiven Erfahrungen zu überzeugen – und vielleicht wird aus dem Experiment dann bald gelebter Alltag.
Hintergrund ist, dass es in den städtischen Kitas in Fürstenberg bisher keine gemeinsame Frühstücks- und Vesperverpflegung gibt. Die Havelspatzen wollen das ändern – Schritt für Schritt.
Bilder der Frühstücksideen gibt’s bei Instagram: @jut.essen