Die Apfelbäume hängen voll – es ist Erntezeit in unserer Region. Ob im eigenen Garten, auf Streuobstwiesen oder am Wegesrand: jetzt lohnt es sich, Äpfel zu ernten, Saft zu pressen und die Vielfalt zu genießen. In vielen Orten gibt es Apfelfeste und Mostaktionen – gute Gelegenheiten, Sorten kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und Gemeinschaft zu erleben.

Äpfel erzählen von Vielfalt und Landschaftspflege. Verschiedenste alte Sorten prägen unsere Region. Damit sie erhalten bleiben, gibt es ein Genressourcenprojekt in Brandenburg: Hochstämme werden in die Obhut von Menschen gegeben, die sie pflegen und damit lebendiges Kulturgut bewahren. Beim Apfeltag in Menz z.B. werden Bäumchen ausgegeben. Wer Interesse hat kann sich bei Silke Oldorff vom Naturpark Ruppiner Seenland melden (silke.oldorff@lfu.brandenburg.de).

Obstbäume, Hecken und Streuobstwiesen sind wertvoll für Artenvielfalt, Klima und unser Landschaftsbild. Sie bieten Lebensraum für Insekten, Vögel und Fledermäuse – und sie werden immer weniger. Immer öfter kaufen wir Äpfel im Supermarkt, statt sie vor unserer Haustür zu ernten. Streuobstwiesen verschwinden, Obstbäume verwildern. Wir könnten uns Ihnen wieder mehr zuwenden. Viele Apfelbäume am Straßenrand oder anderen öffentlichen Flächen gehören niemandem allein – sie sind für alle da. Wer dort pflückt, darf sich freuen, und sollte sorgsam sein: nicht alles auf einmal ernten, keine Äste abbrechen, gerne auch mal Müll aufsammeln. Wer solche Orte kennt, kann sie auf auf der Plattform www.mundraub.org eintragen. Damit werden sie sichtbar und können gemeinsam beerntet und gepflegt werden.

Denn damit Obstbäume langfristig gut tragen, sollten sie regelmäßig beschnitten werden. Tipps zum Obstbaumschnitt gibt es in Kursen oder bei erfahrenen Nachbarinnen.

Wer selbst Streuobstwiesen anlegen möchte, sichert Früchte für kommende Generationen und kann sogar gefördert werden. Beratung und Förderprogramme finden sich z.B. bei www.aepfelundkonsorten.org.

Und wer zu viele Äpfel hat, kann Nachbarn, Schulen oder Kitas fragen – oft freut sich jemand über eine Kiste frischer Früchte.

Termine

5.10. 11 – 20 Uhr Herbstfest Neue Baumschule, Gransee
11.10. 9 – 13 Uhr Regionalmarkt in Zehdenick
18.10. 10 – 15 Uhr Apfeltag in Menz

Mostereien

www.apfelwelt-rollenhagen.de

www.schwarmlandhof.shop
www.treibholz.com/lohnmosten
www.apfelhof-waehnert.de

Informationen

www.pomologen-verein.de

www.aepfelundkonsorten.org
www.mundraub.org
www.stechlin-ruppiner-land-naturpark.de